Stand der Erklärung: 30. Juni 2025
Geltungsbereich: Diese Erklärung gilt für die Website https://leipziger-avws-board.de

Allgemeine Beschreibung:

Unsere Website veröffentlicht Informationen zum Thema AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen).
Über die Website können sich Besuchende über unsere Angebote zum Thema AVWS informieren. Wir bieten Videos, Informationsmaterial, Newsletter, Verweise auf andere Websites und die Möglichkeit, Fortbildungen anzufragen.

Geltendes Recht

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit entspricht den Vorgaben des § 12 Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der BFSG-Informationspflichtenverordnung (BFSG-InfoV). Ziel ist es, digitale Angebote auch für Menschen mit Behinderungen möglichst uneingeschränkt nutzbar zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website https://leipziger-avws-board.de folgt den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in der jeweils geltenden Fassung.

Unsere Website ist gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass unser Angebote für alle Menschen zugänglich ist. Zu den Maßnahmen gehören die Umsetzung der funktionaler Leistungskriterien:

Funktionale Leistungskriterien: 

Wir bieten verschiedene Bedienungsformen, die sicherstellen, dass unsere Informationen und Dienstleistungen auch von Nutzenden mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Visuelle Alternativen: Alle Inhalte sind ohne Farbunterscheidung zugänglich und es gibt Textalternativen für Nutzende mit eingeschränktem Sehvermögen.
  • Manuelle Interaktionsmöglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne feinmotorische Steuerung und ohne erhebliche Handmuskelkraft nutzbar.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die fotosensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Web Accessibility Plugin: Wir bieten zusätzlich die Funktion an, die Website mittels des Tools Ally von Elementor den jeweiligen Bedürfnissen individuell anzupassen (wie z. B. Anpassung der Darstellung, Sichtbarmachung der Seitenstruktur).
  • Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unterstützung kognitiver Einschränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barrierefreiheitsfunktionen: Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen gewährleisten die Privatsphäre unserer Nutzenden.
  • Durch regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicherheit für alle Nutzenden zu gewährleisten.

Lediglich einzelne Inhalte und Funktionen weisen ggf. noch Barrieren auf:

  • PDF-Dokumente: Einige zum Download angebotene PDFs sind nicht vollständig mit Screenreadern kompatibel (z. B. fehlende Alternativtexte oder strukturierende Tags).
  • Videos, die direkt auf der Website und nicht via YouTube abrufbar sind, müssen noch untertitelt werden.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren abzubauen und die Website weiter zu verbessern.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt.
Die Einschätzung der Barrierefreiheit erfolgte durch:

  • Selbstbewertung mittels technischer Tools (z. B. WAVE, silktide, Google Pagespeed.web.dev)
  • Manuelle Prüfung zentraler Funktionen durch internes Testen gemäß BITV-Testverfahren

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auf https://leipziger-avws-board.de auffallen oder benötigen Sie Inhalte in zugänglicher Form, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Kontaktstelle Barrierefreiheit:
Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
Abteilung Forschung & Entwicklung
Knautnaundorfer Str. 4
04249 Leipzig

E-Mail: forschung@bbw-leipzig.de
Telefon: +49 341-4137-571

Wir bemühen uns, Ihre Rückmeldungen zeitnah zu bearbeiten.

Durchsetzungsverfahren

Falls Ihre Kontaktaufnahme mit uns nicht erfolgreich war oder Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle BGG
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Wir setzen derzeit die folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit um:

  • Nachrüstung der bestehenden PDF-Dokumente mit barrierefreien Strukturen
  • Einfügen vom Untertiteln bei selbstgehosteten Videos
  • Systematische Schulung der redaktionellen Mitarbeitenden zu barrierefreier Inhaltserstellung
  • Integration eines kontinuierlichen Monitorings durch automatisierte Prüfungen